FAQ
Wie lange dauert eine Zipline-Tour?
Eine Tour dauert ca. 2h Stunden.
Gibt es ein Mindestalter?
Das Mindestalter beträgt 12 Jahre.
Gibt es Gewichtsgrenzen?
Alle Teilnhemer MÜSSEN zwischen 40kg und 115kg wiegen. Die Körpergröße spielt keine Rolle.
Kann ich spontan ohne Buchung mitfahren?
Leider nein! Du musst Deinen Platz im Voraus Hier buchen.
Wie viel kostet eine Fahrt?
Eine Fahrt für einen Erwachsenen kostet 59,00€, Kinder/Jugendliche fahren für 52,00€ mit.
Ab einer Gruppengröße von 10 Personen wird jedes Ticket 2,00€ günstiger.
Falls die Tickets nicht schon bei der Buchung bezahlt wurden, kann auch bar vor Ort bezahlt werden.
Elektronische Bezahlung ist vor Ort mangels Mobilfunknetz nicht möglich.
Bis wann kann ich stornieren?
Du kannst Deine Tour bis 5 Tage vor dem Termin kostenlos stornieren oder umbuchen.
Bei späterem Rücktritt sind 100 % des Gesamtpreises fällig. Plätze, die später als 5 Tage vor der Tour storniert werden,
geben wir wieder frei. Werden diese von anderen Gästen erneut gebucht, erstatten wir den Ticketpreis vollständig zurück.
Welche körperlichen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Die naturnahen Wege und Pfade erfordern eine durchschnittliche körperliche Fitness. Personen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, geistigen Behinderungen, Herzproblemen, Epilepsie und Schwangere können leider nicht teilnehmen.
Wie viele Ziplines gibt es und wie lang sind sie?
In der Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald erwarten Dich 5 Ziplines, die zwischen 39 und 750 Meter lang sind.
Was muss ich mitbringen?
Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.
Wo befindet sich die Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald?
Wir befinden uns bei Schiltach im Kinzigtal/Schwarzwald. Google Maps
Kann ich mich auch als Einzelperson oder in einer kleinen Gruppe anmelden?
Klar! Egal ob Du allein oder in einer kleinen Gruppe kommst.
Was ist, wenn die Gruppe größer als 10 Personen ist?
Ruf uns einfach an. Oder schreibe uns über das Kontaktformular.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Wir haben während der Saison täglich geöffnet. Unsere Saison geht in der Regel von Mitte März bis Mitte November. Eine Buchung vor dem Besuch ist obligatorisch.
Werde ich während der Teilnahme betreut?
Ja, ein ausgebildeter Guide ist immer bei eurer Gruppe dabei. Er begleitet Dich sicher durch den Zipline-Parcours und steht Dir für alle Fragen zur Verfügung.
Ist die Zipline Area barrierefrei?
Leider nicht.
Kann ich auch nur zuschauen?
Ja kannst Du! Mach es dir an unserer Basis gemütlich oder begleite die Gruppe ein Stückchen.
Finden die Touren bei jedem Wetter statt?
Nein, bei Gewitter, Hagel, starkem Schneefall oder Sturm müssen wir den Betrieb einstellen. Bei normalem Regen starten wir wie geplant. Nebel, Nässe oder große Wärme sind kein Problem.
Bekomme ich bei schlechtem Wetter Geld zurück?
Wenn wir tatsächlich eine Tour wetterbedingt absagen müssen, geben wir so früh wie möglich Bescheid. Dann hast Du die Wahl zwischen 3 Möglichkeiten:
– Geld zurück
– Ersatztermin ohne Aufpreis
– Auszahlung in Gutscheinform
Wie wird meine Sicherheit gewährleistet?
Unsere Guides sind speziell geschult und sorgen für Deine psychische und physische Sicherheit. Alle Komponenten der Anlage werden jährlich überprüft und getestet. Die Wartungsintervalle sind in der DIN EN 15567-1 und -2 geregelt.
Wann ist das Büro von Syntura besetzt?
Telefonisch kannst Du uns Mo-Do von 8:00-15:00 Uhr erreichen. E-Mails werden meist täglich beantwortet.
Wie hoch bin ich während der Fahrt am höchsten Punkt?
83 Meter über dem Tal.
Wie viele Leute trauen sich nicht?
Sehr wenige! Nur ca. 3-4 % der Teilnehmer steigen nach der ersten Übungsbahn wieder ab. Die meisten überwinden ihre Angst und genießen die Fahrt unter dem Jubel der anderen.
Wie wurden die Belange des Naturschutzes berücksichtigt?
Die Anlage wurde in einem umfangreichen Bauantragsverfahren genehmigt. Dabei wurden die Belange des Forstes und des Naturschutzes berücksichtigt. Die gesamte Anlage wurde naturnah gebaut, ohne z. B. Bäume zu durchbohren. Die Podeste sind aus regionalem Douglasienholz, die Podeste aus heimischer Esche und die Verbindungspfade wurden per Handarbeit gegraben, damit sie sich ideal in die Landschaft integrieren.